ÖFFNUNGSZEITEN
MONATE GEÖFFNETs
Die durchgezogene Linie zeigt die offenen Monate an
Cleethorpes Pier ist eines der am häufigsten fotografierten Wahrzeichen von Cleethorpes und verkörpert über ein Jahrhundert voller Geschichte und Wandel.
Der Pier wurde ursprünglich 1873 von Grant Thorold aus Weelsby eröffnet und erstreckte sich 370 Meter weit ins Meer hinaus. Er wurde von zylindrischen Säulen aus Gusseisen getragen. Sein Deck aus Pechkiefer führte zu einem Konzertsaal mit 800 Plätzen am anderen Ende. 1903 wurde der Konzertsaal am Kopf des Piers durch einen tragischen Brand zerstört. 1905 wurde in Ufernähe ein neuer Pavillon errichtet, neben einem Café und Geschäften an der Stelle des ursprünglichen Gebäudes.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Deckskonstruktion strategisch durchbrochen, um den Zugang feindlicher Truppen über das Meer zu verhindern. Jahre später wurden die Überreste des beschädigten Abschnitts vom Stadtrat entfernt und verkauft. Ein Teil des Materials gelangte sogar in die Filbert Street, die ehemalige Heimat des Leicester City Football Club.
Der Pier wurde 1968 umfassend modernisiert und um einen Konzertsaal mit 600 Sitzplätzen, ein Café und eine Bar erweitert. Im Laufe der Jahre erfuhr er weitere Umgestaltungen, unter anderem wurde er 1985 zum Nachtclub „Pier 39“ umgebaut.
Im Jahr 2013 wurde der Pier im Rahmen einer Renovierung im Wert von 4,7 Millionen Pfund zu neuem Leben erweckt und in ein erstklassiges Restaurant, ein Teezimmer und einen Ballsaal verwandelt. Ein atemberaubendes Buntglasfenster wurde zum Mittelpunkt der Pierfassade und 2016 wurde der Pier von der National Piers Society zum Pier des Jahres gekürt.
Im selben Jahr wurde Cleethorpes Pier an Papas Fish & Chips verkauft und wurde zum größten Fish-and-Chips-Restaurant der Welt – eine passende Hommage an den bleibenden Charme und das Erbe der Küste.